Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

scher dich zum

См. также в других словарях:

  • Geh \(auch: scher dich\) zum Henker! —   Der saloppe Ausruf ist als Verwünschung gemeint im Sinne von »verschwinde!; lass mich in Ruhe, verschone mich damit«: Scher dich zum Henker! Ich habe genug von deinen Meckereien. Ach, geh zum Henker mit deinen Ahnungen! …   Universal-Lexikon

  • scher dich \(auch: geh\) zum Kuckuck! — Jemanden zum Kuckuck schicken; scher dich (auch: geh) zum Kuckuck!   In diesen umgangssprachlichen Redensarten steht der »Kuckuck« verhüllend für »Teufel«. Wenn man jemanden zum Kuckuck schickt, schickt man ihn weg: Da ist jemand, der dich… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden zum Kuckuck schicken — Jemanden zum Kuckuck schicken; scher dich (auch: geh) zum Kuckuck!   In diesen umgangssprachlichen Redensarten steht der »Kuckuck« verhüllend für »Teufel«. Wenn man jemanden zum Kuckuck schickt, schickt man ihn weg: Da ist jemand, der dich… …   Universal-Lexikon

  • Deweerth’scher Garten — Dieser Artikel wurde im Projekt Wuppertal zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Wuppertal Folgendes muss noch verbessert werden: Der Deweerth’sche Garten ist …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Scheren — Wollertrag der Schur; Schur * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut abschneiden: die Schafe scheren; ihm wurde der… …   Universal-Lexikon

  • scheren — (sich) kümmern; bestrebt sein; (sich) bemühen (um); (für etwas) Sorge tragen * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut …   Universal-Lexikon

  • Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen …   Universal-Lexikon

  • Cuculus canorus — Dieser Artikel beschreibt den Kuckuck (Cuculus canorus), für weitere Bedeutungen des Begriffs siehe Kuckuck (Begriffsklärung) Kuckuck Kuckuck (Cuculus canorus) Systematik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»